Als Jesus am dritten Tag das Grab verlässt, kann Thomas die Auferstehung nicht glauben. Er sieht den lebendigen Jesus, aber das genügt ihm nicht. Also fordert Jesus Thomas seinen Jünger auf, den Finger in die Wunde zu legen, dorthin, wo ihn, den Hingerichteten, am Karfreitag die Lanze eines römischen Soldaten verletzt hatte.
Publico-Bücherfrühling I:
Die Moral der Ewiggrünen, Tagesschau-Kammerflimmern, ein anrührender Migrationsroman ohne Anklage: Alexander Wendt, Beate Broßmann und Artur Abramovych besprechen neuen Lesestoff
Fakenuss spezial
Russland und Islamterror: Wie das ZDF Pseudo-Beweise aus dem Zylinder zieht
Steckt Putin hinter den Anschlägen von Mannheim und Aschaffenburg? Das jedenfalls suggeriert der Mainzer Sender – und blamiert sich bis auf die Knochen. Indem er das journalistische Versagen leugnet, macht er alles noch schlimmer
Muss die Geschichte der Anschläge von Mannheim, Aschaffenburg und München ganz neu geschrieben werden? Diesen Eindruck jedenfalls vermittelte Marietta Slomka kürzlich ihren Zuschauern im „heute journal“.
Und zwar nicht als These, sondern als schon weitgehend erhärtete Tatsache. Mit tiefbesorgtem Gesicht erklärte die Nachrichtenfrau, es gebe eine ganz neue Vermutung zu der „auffälligen Häufung von Anschlägen vor der Bundestagswahl“, die nach Ansicht von nichtgenannten Experten „kein Zufall“ sei. Vielmehr gebe es „Hinweise“,
An welchem Ende der Kettensäge wollen Sie stehen?
Der grüne Vorschlag einer Dienstpflicht für alle Bürger von 18 bis 67 gehört in eine lange Reihe von Maßnahmen, aus denen der Einzelne lernen soll: Einkommen, Eigentum, neuerdings auch Lebenszeit – alles unterliegt dem Staatszugriff. Radikaler Staat oder sein radikaler Rückschnitt – dazwischen gibt es nichts
Der Faschismus rotiert
An Stelle des alten Universalbegriffs „Klima“ tritt das F-Wort, das sich zur Geldakquise, Selbsterhebung und Feindbekämpfung gleichermaßen eignet. Was seine historisch kenntnislosen Anwender übersehen, ist ihre eigene Nähe zu dem Staatsverständnis eines Mussolini. Das wirkt gruselig – aber auch ziemlich komisch
Es gibt einen zuverlässigen Anzeiger für Themenkonjunkturen in der westlichen Welt: ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in New York, 27 Union Square, das kein Produkt im klassischen Sinn verkauft, aber gute Umsätze verbucht und sich außerdem niemals „Unternehmen“ nennen würde: Die Organisation Avaaz, 2007 gegründet mit einem Startgeld von MoveOn, einer Spendensammelplattform der US-Demokraten und dem Open Society Found von George Soros.
Wird sehr häufig gelesen
01
Posted onDas Drama des unbegabten Kindes
In der Folge “The Hot Towel“ ...
02
Posted onBetr. Chemnitz
03
Posted onDer Kandidat, die Hetzjagd-Legende und die Schildkröten-Legion
Dafür, dass in vier Monaten eine ...
04
Posted onWenn Hohepriester Elitenkritik für eine ganz schlechte Sache halten
Debatten führt das wohlmeinende Milieu in ...